Flickr Album: Sarajevo (April 2009)

Sarajevo
Quelle: Der Wiener Lloyd

Im Dinarischen Gebirge gelegen, gehört die Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas zu den historisch und kulturell interessantesten Städten Osteuropas.

Im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, reicht die Geschichte der heutigen Stadt zurück bis ins 15. Jahrhundert, als die Stadt unter osmanische Herrschaft kam und einen enormen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung erlebte.

Als Sarajevo 1878 von den österreichisch-ungarischen Truppen besetzt wurde, hatte die Stadt bereits viel von ihrem früheren Reichtum eingebüßt. 40 Jahre österreichischer Herrschaft haben in Architektur und Infrastruktur der Stadt (Straßenbahn) ihre Spuren hinterlassen.

Im Juni 1914 war die Stadt Schauplatz des tödlichen Attentates auf Erzherzog Franz Ferdinand, welches zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs beitrug. Nach 1918 kam Sarajevo mit Bosnien zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen und nach 1945 zur sozialistischen Republik Jugoslawien. 1984 fanden die Olympischen Winterspiele in Sarajevo statt.

Früher oft als Jerusalem Europas bezeichnet, ist während des Krieges viel von der einstigen kulturellen und ethnischen Vielfalt verloren gegangen. Während der 1.425 Tage dauernden Belagerung forderte der Krieg allein in Sarajevo über 10.000 Opfer.

Diese Album zeigt einige Bilder, die im April 2009 während eines Aufenthalts in Sarajevo entstanden sind.

[Flickr Album]