Wieso …

… wir die Nuklearenergie evtl. doch nicht so schnell über Bord werfen sollten: In Großbritannien wurde durch einen von Professor James Lovelock in “The Independent” verfassten Artikel eine Debatte losgetretenen, ob die Atomenergie nicht die einzige Chance darstellt, diese Welt vor der globalen Erwärmung zu schützen.

“Only one immediately available source does not cause global warming and that is nuclear energy,”

“Nuclear power is our only significant source of non-carbon electricity. It is the bird in the hand yet the Green lobby wants to shoot it.”

Wenngleich diese Meinung überhaupt nicht populär ist, sollte man wenigstens darüber nachdenken. [via Megawatt]

Mehr Infos dazu bei news.independent.co.uk und news.yahoo.com.

Freie Hardware

Unter designforge.de findet sich eine umfangreiche Sammlung an freien Hardwareprojekten. Vom Videoprojektor über das Rastertunnelmikroskop bis hin zur Eigenbau-Cruise-Missile ist da alles dabei!

Live-CD für’s Netzwerk

Eine meiner Notizen von den Linuxwochen in Eisenstadt: Knoppix STD ist eine echt interessante Linux-Live-CD. Nicht nur wegen der umfangreichen Sammlung an Netzwerk-Tools, sondern auch wegen der schlichten Oberfläche sehr interessant! Wer braucht auf einer Live-CD schon Gnome und KDE?

Sun Java & Debian

Für all jene, die mich schon mal gefragt haben, wie sie ihren Browser unter Debian auch so schön zum Blinken bekommen. So klappt’s bestimmt!

Der Kampf geht weiter!

Der Chaos Computer Club e.V., Attac Deutschland und das Netzwerk Neue Medien haben heute gemeinsam eine Pressemitteilung herausgegeben, in der sie darauf hinweisen, dass die Richtlinie, die es künftig ermöglichen soll, in Europa Softwarepatente anzumelden, und die gestern vom EU-Wettbewerbsrat beschlossen wurde, noch nicht in Kraft ist. Das neu-gewählte Parlament muss im Herbst erst noch zustimmen. Bis dahin geht der Kampf weiter! (Außerdem sind da ja auch noch die Wahlen am 13.6.!)

3. Oekonux-Konferenz

Vom 20. bis zum 23. Mai findet in Wien am Institut für Philosophie der Uni Wien die dritte Oekonux-Konferenz statt. Das Projekt Oekonux beschäftigt sich nun seit geraumer Zeit mit den politischen und ökonomischen Auswirkungen freier Software.

“Eine wichtige Frage ist, ob die Prinzipien der Entwicklung Freier Software eine neue Ökonomie begründen können, die als Grundlage für eine neue Gesellschaft dienen könnte.”

Partizipieren!

[Link]