Osteuropäische Sprachen

Titelblatt
Quelle: Amazon

Im Rahmen der “Enzyklopädie des Europäischen Ostens” hat der, für die hohe Qualität seiner Veröffentlichungen bekannte, Kärntner Wieser-Verlag einen Band auch den Sprachen dieses riesigen Kulturraums gewidmet. Das von Milos Okuka zusammengestellte “Lexikon der Sprachen des Europäischen Ostens” steht auf den Seiten der Alpen-Adria Universität Klagenfurt auch online zur Verfügung.

[Link]

(Metroblogging Leopoldstadt) TV-Tipp: Die Dynamik des Raumes. Ziel2 Wien, Mo 5.2. 23h10 3sat

Städtische Ballungszentren mit ihren Netzwerken an Bildungs Einrichtungen, Finanzgesellschaften und qualifizierten Arbeitskräften wirken laut dem Soziologen Manuel Castells wie ein Gravitätszentrum für Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze. Orten, die von diesem Netzwerk abgekoppelt werden, droht aber der Niedergang. Sie werden als Ziel2-Region bezeichnet und von der EU besonders gefördert. Dazu gehören u.a. der 2. und 20. Bezirk in Wien. Egon Humer hat ein Jahr lang diese Bezirke besucht, um die Entwicklungen und vielschichtigen Veränderungsprozesse zu dokumentieren, die durch zahlreiche städtebauliche, kulturelle und ökonomische Maßnahmen in Gang gesetzt werden.

[via BAOBAB Medientipp]