|
Das Programm findet sich hier. Partizipieren! [via futurezone.orf.at] |
Richtig mailen!
Real Life hat recht! Man kann’s echt nicht oft genug sagen: Leute lernt richtig zu mailen! Sprich: Kein HTML, Satzzeichen verwenden, keine komischen Attachments, richtig Quoten, richtig signieren, …
Oðblgshezi: Calculator Words
Hier gibt’s eine Zusammenfassung von englischen Wörtern, die man mit einem einfachen numerischen Taschenrechner darstellen kann. [via zeitwissen:log]
Seven habits of effective text editing
by Bram Moolenaar [hier via Nico Golde]
Kopierschutz auf DVDs illegal
… zumindest in Frankreich!
Wie netzpolitik.org berichtet, hat ein französisches Gericht festgestellt, dass der Kopierschutz (Wer oder was soll dadurch eigentlich geschützt werden?) auf DVDs dem Recht auf Privatkopie widerspricht. Bravo!
Chaosradio 101
Morgen Abend ist’s wieder soweit: Chaosradio. Diesmal zum Thema “Wieviel für die Ewigkeit?”. Ein Thema, dass uns alle betrifft! Jeder der sich an der Sendung beteiligen möchte, kann dies hier machen.
Außerdem gibt’s noch ein Schmankerl für die langjährigen Chaosradio-Hörer unter Euch: Fünf vermisst geglaubte Folgen aus dem Jahre 1998 sind nun wieder aufgetaucht.
Sampling
|
Sturm und Drang verlinkt heute ein interessantes Video (~40 MB), in dem eindrucksvoll geschildert wird, warum Sampling aus der Muikscene nicht mehr wegzudenken ist.
Hoch leben die Creative Commons! |
|
Erika Fuchs 1906-2005
| Die kongeniale Übersetzerin der Disney-Comics starb am Freitag im Alter von 98. [mehr in dieStandard.at] |
|
TV-Tipp: “Literarisches Quartett” 2.0
Zum 200. Todestag von Friedrich Schiller kehrt “Das literarische Quartett” zu einer Sonderausgabe auf den Bildschirm zurück. Marcel Reich-Ranicki, Hellmuth Karasek und Iris Radisch debattieren mit dem Gast Elke Heidenreich über Schillers Dramen “Die Räuber”, “Kabale und Liebe”, “Don Carlos” und “Wallenstein”. Wer aus der scharfzüngigen Runde welches Werk besonders schätzt, wird erst während der Ausstrahlung der ZDF-Sendung am Freitag ab 22.20 Uhr zu sehen sein.
[via derStandard.at]
Alles Gute “Der Schockwellenreiter”
Auch wenn die Gratulation ein bisserl zu spät kommt: Alles Gute zum 5-jährigen Der Schockwellenreiter!
