Chaosradio 103

Thema: User Interfaces

Über die Jahre gab es viele Ansätze bis sich in den 90er Jahren das Maus/Fenster-System dominant durchsetzte. Doch auch nach dieser Auslese ist die Auswahl groß: den beiden “großen” Systemen Windows und Mac OS X stehen die freien Alternativen KDE und GNOME gegenüber. Zwar gibt es viele Gemeinsamkeiten, doch steckt der Teufel im Detail.

Chaosradio beleuchtet die Vergangenheit und Gegenwart der User Interfaces, hinterfragt Ansätze und Auswirkung der Usability- Forschung und erklärt, warum Geek meist immer noch die Kommandozeile bevorzugt.

[Link]

LinuxTag 2005, Di 22. – Sa 25. Juni Karlsruhe

LinuxTag

Seit heute läuft in Karlsruhe der diesjährige LinuxTag. Das Programm sieht auch in diesem Jahr wieder vielversprechend aus.

Freie Software ist ohne die engagierte Gemeinschaft von Entwicklern und Benutzern undenkbar. Der LinuxTag versteht sich als Teil dieser Bewegung und unterstützt die Community und derern zahlreiche Projekte in besonderem Maße. Auf dem LinuxTag treffen sich daher Vertreter aus Projekten, Mitglieder aus User Groups, Unternehmen, Anwendern und Administratoren, die diese Freie Software benutzen.

Auf netzpolitik.org findet sich ein Interview mit Jimmy Wales, der am Donnerstag die Keynote halten wird. Aktuelle Infos zum LinuxTag gibt’s auf LinuxNacht, dem Weblog zum Kongress.

Partizipieren! (Ab morgen werd’ auch ich dort sein.)

Onomatopoetika

Onomatopoesie oder Onomatopoeie (von gr. onoma, Name und poesis, das Machen) oder Lautmalerei ist die sprachliche Nachbildung von Naturlauten durch einzelne Wörter sowie durch Satzfragmente, die durch ihre Rhythmus- und Sprachstruktur lautmalerisch wirken. […] Eine Reihe von Onomatopoesien gehören zur Kindersprache und werden in späterem Alter durch das Standardwort ersetzt, zum Beispiel “Muh” für “Kuh”)

(Wikipedia)

Beispiele dazu unter bzzzpeek.com. [via New York Times-Beilage vom heutigen Standard (Print)]

Die neue Knoppix ist da!

Knoppix 4.0 Bootscreen

Rechtzeitig zum diesjährigen Linuxtag hat Klaus Knopper, was nicht anders zu erwarten war, die Version 4.0 seiner Linux-Live-CD Knoppix fertiggestellt. Zum herunterladen gibt’s das Ding aber noch nicht. Die Besucher des Linuxtag 2005 haben das Privileg die Ersten zu sein, die die neuen DVDs/CDs zu Gesicht bekommen. Mehr dazu auf heise.de.

Knoppix 4.0 erscheint in einer abgespeckten CD- und einer erweiterten DVD-Version, auf dem LinuxTag ist die Erstausgabe auf DVD für 5 Euro zu bekommen. Laut Knopper konnte dank cloop-Datenkompression über 9 Gigabyte an Software aus dem Debian-Pool auf eine Singe-Layer-DVD gepackt werden. Insgesamt seien über 2600 Softwarepakete mit insgesamt über 5300 Anwendungen auf der DVD vorhanden.

[via netzpolitik.org]