osnews.com bringt heute einen Artikel von Michael Salivar, der sich mit dem neuen Star unter den Desktop-Linux-Distributionen Ubuntu Linux beschäftigt.
Linux im Ländle
Am 12. November findet in Dornbirn der erste Linux-Kongress zum Thema “Freie Software in der öffentlichen Verwaltung” statt. Noch interessanter aber verspricht der am 13. November in der HTL Dornbirn stattfindende LinuxDay zu werden. Ich werde sicher dort sein!
Französische Klänge
Der Schockwellenreiter lieferte uns letzte Woche jede Menge französische Musik: Edith Piaf und mehr.
Radiotipp: 20. Oktober 2004
Ö1 beschäftigt sich in der Sendung Dimensionen mit den in Europa immer häufiger entstehenden Misch-Umgangssprachen. Mehr zur Sendung hier …
The Dvorak keyboard layout
monochrom erinnert uns daran, dass auf unseren Keyboards nicht zwangsläufig QWERT[YZ] stehen muss.

Danke Tim!
Tim Pritlove antwortet in seinem Weblog heute allen seriösen und unseriösen Medien, die in den letzten Tagen gefordert haben, dass – wie sie, die Medien, sagen – “die Hacker” doch zur Tat schreiten sollen, um die Webseiten der rechten deutschen “Parteien” (NPD, DVU, et al.) zu “hacken”. Danke Tim, für Dein Statement!
Man sollte sich bei dieser Gelegenheit vielleicht ja wieder mal das Hamlet-Projekt von Christoph Schlingensief am Schauspielhaus Zürich in Erinnerung rufen: Ausgrenzung löst das Problem nicht, Gegengewalt noch viel weniger!
Naja, und dass fast die ganze Welt den Begriff Hacker falsch versteht, ist ja nichts Neues!
Frauen, man braucht euch!
In ihrem Weblog beschreibt Marie Ringler den Frauenmangel bei den Wiener Grünen. Meldet euch bei ihr!
Software security
In der Australischen Computerworld spricht Theo de Raadt – der Gründer meines Lieblings-Serverbetriebssystems, OpenBSD – in einem Interview über Software Sicherheit.
Hoch lebe …
… die Wikipedia! Mittlerweile hat die Freie Enzyklopädie die magische Marke von einer Million Einträgen – ein Großteil davon in druckreifer Qualität – überschritten. Der Wiener Lloyd gratuliert! [Der Schockwellenreiter berichtet]
Lob des Kommunismus
Der Schockwellenreiter liefert uns heute ein musikalisches Gegengewicht zu den erschütternden Wahlergebnissen in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen und Brandenburg: Ernst Busch singt Bertolt Brecht – Lob des Kommunismus.