Hier zeigt uns Karl Fischer, was der Linux Desktop Gnome in seiner neuesten Version so alles kann. Wenn das mal keine Alternative für den Windows-User ist! Ich bleibe trotzdem bei meinem Ion! [via OSnews]
Neues aus Kiew (2)
In der Telepolis fasst Florian Rötzer die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine zusammen, und analysiert die Berichterstattung in den ukrainischen Weblogs.
It seems like most folks who are really interested in what’s going on in the Ukraine are getting their information from blogs instead of from reporters. This is as it should be. The AP probably has a bureau in Kiev, as does Reuters. As the Commissar points out, The New York Times might even have a stringer or two in town. But the stories that these reporters are filing just don’t do it for folks who want to know what’s really going on. Info-junkies want the real story, the story on the ground, not the view from the window of the bureau office in the capital.
(aus The Shape of Days)
21C3 After Hour
Am letzen Abend des diesjährigen Chaos Communication Congress (21C3) wird es in der c-base eine kleine Feier (siehe Wiki) zum Ausklang geben. Partizipieren! [via 21C3 Weblog]
Weblogs in den “alten” Medien
Im britischen Guardian findet sich gleich ein ganzes “Weblog Special” und die Frankfurter Rundschau betrachtet die politischen Aspekte der Bloggerei. [Beide via Der Schockwellenreiter]
Lebensziele
Ein Mann sollte in seinem Leben einen Baum pflanzen, einen Sohn zeugen und einen Kernel bauen.
Guter Stil (2)
Guter Stil (1)
Der Schockwellenreiter bringt uns heute einen guten Link zu einem Artikel in dem uns erklärt wird, wie man in HTML richtig zitiert.
Neues aus Kiew
A Fistful of Euros fasst die Ereignisse in der Ukraine zusammen und verlinkt einige interessante Seiten. Darunter z.B. der Weblog von Veronica Khoklova in dem sie live aus Kiew berichtet, Blog de Connard mit vielen aktuellen Bildern und eine Webcam live aus Kiew.
Weltweites Digitalradio
DAS ist die Zukunft von Radio. [via Artikel bei Telepolis]
Sarge rückt näher – d-i rc2
This second Debian-Installer release candidate is expected to be the final release of the installer for Debian 3.1 (sarge). Limited changes have been made to the installer since the pre-rc2 release last month, but there are a few:
* Support for LVM volumes on software RAID.
* Experimental support for installing with the 2.6 kernel on the hppa architecture.
* Lots of improvements to the installation manual, which is now fully translated to Spanish, French, Japanese, Brazilian Portuguese, and Czech
* Fixes for most errata items.
* More bug fixes than we care to recall.
Der neue Debian Installer findet sich hier. Mehr dazu im Weblog von Joey Hess, seines Zeichen Maintainer des Debian Installers.