Schafft die Polytechnischen Schulen ab!

Der Bildungssprecher der österreichischen Grünen Dieter Brosz verlangt die Abschaffung der Polytechnischen Schulen, und die Einführung einer gemeinsamen Schule während der 9-jahrigen Schulpflicht.

Dieses Übergangsjahr wurde durch die Verlängerung der Schulpflicht auf neun Jahre eingeführt. Den für die SchülerInnen dieses Schultyps wichtigen Hauptschulabschluss gab es unverändert nach der 8. Schulstufe. Diese in sich unschlüssige Regelung führt dazu, dass die Leistungen im Polytechnikum für die SchülerInnen von untergeordneter Bedeutung sind. Darüber hinaus besuchen Tausende SchülerInnen in der 9. Schulstufe auch andere mehrjährige Schulformen, obwohl ihnen klar ist, dass sie sie nach einem Jahr wieder verlassen werden.

Die aktuelle Bildungsdiskussion sollte genutzt werden, um endlich mutige Schritte zu setzen. Oberflächliche Reformen, die bestehende Probleme nicht lösen, bringen uns nicht weiter.

[via gruene.at]

7-Zip

Auf der Suche nach einem Packprogramm für das Zweitbetriebssystem auf meinem neuen Notebook – Shareware kommt nicht auf meine Rechner – bin ich auf folgendes gestoßen: www.7-zip.org (LGPL). 7-Zip

Radiotipp: Die jiddische Sprache

… Dimensionen: 19h05, Ö1 [Ankündigung|Live-Stream]

Die Alltags- und Verkehrssprache der Ostjuden ist germanischen Ursprungs, ist mit dem Deutschen verwandt und doch ganz anders. Sie folgt eigenen Gesetzen und Strukturen, verfügt über eigenes Vokabular, eine eigene Phonetik und wird mit einem anderen Alphabet geschrieben – dem hebräischen.

Mein neuer Windowmanager: WMI

Nachdem bei einem meiner letzten Updates meines Debian-Unstable-Systems mein damaliger Windowmanager Ion alle meine personalisierten Einstellungen vergessen hat, habe ich diese Gelegenheit genutzt, um auf WMI umzusteigen. Mittlerweile sind ein paar Wochen vergangen und ich habe seitdem den Umstieg keinen Augenblick lang bereut.

window manager improved is a new lightweight window manager for X11, which attempts to combine the best features of LarsWM, Ion, evilwm, and ratpoison into one window manager.

Und das ist nicht zu viel versprochen! WMI bietet sowohl Tabs als auch Floating-Windows; eine Bedienung, die sehr an die von VIM erinnert; die Möglichkeit, ihn im Tiled-Modus zu benutzten, wie man es vom LarsWM kennt; die Möglichkeit ihn mit wmiremote zu scripten – in welcher Sprache auch immer (Die Festlegung auf Lua war mir beim Ion immer der größte Dorn im Auge!); und vieles vieles mehr!

Hier ein Screenshot:
WMI

Wirklich weiterzuempfehlen!