Avanti popolo …

Am Donnerstagabend erreichten seine angekündigten Attacken auf die italienische Regierung etwa elf Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 47 Prozent entspricht. Zur besten Sendezeit um 21:30 Uhr stellte der 67-jährige Celentano seine Show im ersten Programm des Staatsfernsehens RAI unter das Motto Pressefreiheit.

Jawoll! Beim Schockwellenreiter gibt’s die passende Musik dazu.

[netzeitung.de: Celentano: Medienzensur wie im Faschismus]

Scheiß Politik!

Der heutige Sonntag hat leider wieder ‘mal gezeigt, wie hoch das rechte Wählerpotenzial in Europa ist. In Wien erreicht die FPÖ, die in den letzten Wochen einen Wahlkampf geführt hat, der ausländerfeindlicher war als je der der Haider-FPÖ, einen Stimmenanteil von 15 Prozent. Und in Polen gewinnt ein Mann die Präsidentenwahl, der sich für die Wiedereinführung der Todesstrafe ausgesprochen hat.

Das ist nicht mein Europa!

[derStandard.at: Strache punktet mit Anti-Ausländerwahlkampf]
[spiegel.de: Lech Kaczynski wird Polens neuer Präsident]

Big Brother Awards 2005, Di 25.10. Wien

Big Brother Awards 2005

Die Gala der Big Brother Awards findet dieses Jahr im Wiener Rabenhof Theater (3. Bezirk, Rabengasse 3) und BBA-üblich, bei freiem Eintritt statt. Der Saal hat begrenzte Kapazität, daher bitte beachten: Beginn 21 Uhr, Einlaß 20:30 Uhr. Der Termin ist heuer schon der Vorabend des Nationalfeiertags, also am 25. Oktober.

Die Nominierungen können schon jetzt bewundert werden. Partizipieren!

[Link]

Netzwerkallmende Vortrag, Mo 24.10. Wien

Armin Medosch, Autor des Buches “freie Netze” und freenetworks-
Vorreiter zu Gast im Wiener Museumsquartier.

Der Verein www.funkfeuer.at und 5uper.net laden zum Vortrag

Freie Netze, Geschichte und aktuelle Entwicklungen
Montag, 24.10.2005, 18:00
Museumsquartier, MQ21, bei 5uper.net
Eintritt frei

Armin Medosch (http://de.wikipedia.org/wiki/Armin_Medosch) seines
Zeichens nach Autor, Journalist, Künstler und Mitbegründer von
Wireless London wird über Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen der
freenetwork community berichten. Medosch war massgeblich am Aufbau
von wireless London beteiligt. Sein Buch “freie Netze”, das vom Heise
Server heruntergeladen [ftp://ftp.heise.de/pub/tp/buch_11.pdf] werden
kann ist das erste Werk über das Phänomen freier WLAN Netzwerke.

Partizipieren!

[via vibe.at]

Wer seinen Pass verliert…

… schützt seine Privatsphäre. Und das gilt nicht nur für Deutschland. Auch in Österreich hat man nur noch bis Ende nächster Woche Gelegenheit, einen RFID-losen Pass zu beantragen, mit dem man noch zehn Jahre lang visalos in die Vereinigten Staaten einreisen darf. Danach ist dies nur noch mit einem (evtl. verlängertem) alten Pass, bzw. einem neuen ePass erlaubt (Der Wiener Lloyd berichtete).

[CCC: Wer seinen Pass verliert …]

1. Österreichisches Wikiposium, Mo 7.11. Wien

Symposium über Wiki-Systeme und ihre Anwendung

Seit zehn Jahren gibt es freie Wissensdatenbanken im Internet, benannt nach dem hawaiianischen Wort für “schnell”. Dieses basisdemokratische Knowledge-Tool wird nun im Rahmen des ersten Österreichischen Wikiposiums in Wien gewürdigt.

Am 7. November im Tech Gate Vienna; Herbert Hrachovec, Franz Nahrada und Erik Möller inkl. Partizipieren! (Anmeldung)

[futureZone.orf.at: Das erste österreichische Wikiposium]