Michael Wiedmann beweist, dass man eine schöne Bildschirmpräsentation auch ohne große Officesuite gut hinbekommt. Mein Favorit: MagicPoint
Karambolage
Seit Anfang dieses Jahres wirft ARTE jeden Sonntag um 20h00 einen humorvollen Blick auf die Alltagskultur in Deutschland und Frankreich. Köstlich!
Die ca. zehnminütigen Sendungen gibt’s auch online als Real-Stream (deutsch | französisch)!
Danke Schockwellenreiter!
Erst zwei Tage am Leben und schon im Schockwellenreiter!
(Arbeiter-)Lied des Tages: “Hasta siempre …”
… Comandante Che Guevara
Carlos Puebla, 1965 (mp3)
Zum Mitsingen:
Aprendimos a quererte
desde la historica altura
donde el sol de tu bravura
le puso un cerco a la muerte.
Continue reading “(Arbeiter-)Lied des Tages: “Hasta siempre …””
Wien, Sackbahnhof?
In der NZZ beschreibt Stephan Templ die Situation der Wiener Verkehrsverbindungen Richtung Osten.
Ein alter Bekannter in Krakau
Während sie in Wien nun immer seltener werden, erleben die alten Wiener Straßenbahnen in Krakau eine zweite Geburt.

[Link]
Ein echter Wiener !
Wow, noch keine 24 Stunden alt und schon in der Warteschlange!
(Arbeiter-)Lied des Tages: “Die Moritat von Mackie Messer”
Die Moritat von Mackie Messer (mp3)
Bert Brecht’s Ballade aus der Dreigroschenoper gehört zu meinen absoluten Lieblingssongs. Hier in einer Version von Ute Lemper. Meine Lieblingsversion – von Brecht selbst gesungen – hab’ ich leider nicht im Netz gefunden. Falls interesse besteht: Ihr kennt ja jemanden, der’s hat! ;)
Zum Mitsingen:
Und der Haifisch, der hat Zähne
und die trägt er im Gesicht
und Macheath, der hat ein Messer
doch das Messer sieht man nicht.
Continue reading “(Arbeiter-)Lied des Tages: “Die Moritat von Mackie Messer””
Der erste Eintrag
Nachdem Weblogs für mich im letzten Jahr zur wichtigsten Informationsquelle im Netz geworden sind, hab’ ich mir kurzerhand jetzt auch eines gebaut.
Ab sofort werde ich versuchen, hier in unregelmäßigen Abständen meine persönliche Meinung zu verschiedenen Themen oder auch nur Links zu interessanten anderen Seiten zu publizieren.
Jeder ist herzlich eingeladen, meine Einträge zu kommentieren.